Women in Service Austria

Infos

Der KVA möchte eine Plattform für Frauen im Service etablieren, Role Models für junge Frauen schaffen.

Wir wollen eine Plattform für technikbegeisterte und engagierte Frauen in der Servicebranche etablieren. Wir wollen Frauen im Service fördern, stärken und unterstützen. „Empowerment“ steht im Fokus. Wir wollen Hürden für Frauen in männlich dominierten Arbeitsstrukturen abbauen und sie ermutigen.

Förderung von Frauen ist Chef:innensache.

Ladies+ Service Circle

Der KVA hat die Plattform Women in Service Austria ins Leben gerufen, um die Sichtbarkeit und Förderung von Frauen im Service zu unterstützen. Mit unseren vierteljährlichen online Ladies+ Service Circles, bieten wir Frauen die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Ihre berufliche Entwicklung zu fördern und Ihre Präsenz in der Servicebranche zu stärken.

Nächste Ladies+ Circle Online-Termine für 2025: bitte vormerken

 

    • 18. Juni
    • 19. September
    • 19. November

jeweils von 15:00 – 16:00 Uhr

Folgen Sie uns auf LinkedIn: Women in Service Austria

Abgesagt: Ein neuer Termin wird bekannt gegeben.

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – Was tun?

Nächster Ladies+ Service Circle (Online)

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist leider immer noch ein Thema, das nicht genug Aufmerksamkeit erhält. Auch im Service sind wir mit dieser Herausforderung konfrontiert. Führungskräfte müssen sich Ihrer Verantwortung mehr bewusst werden und Maßnahmen ergreifen, um ein sicheres Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen.

Themen, die in dieser Stunde behandelt werden:

  • Was fällt unter sexuelle Belästigung? – Ein wichtiger Blick auf die verschiedenen Formen und wie sie erkannt werden können.
  • „Das wird man doch noch sagen dürfen?“ – Oder doch besser nicht? Wir diskutieren, wann harmlos erscheinende Bemerkungen problematisch werden.
  • Haftungsrisiken für Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen – Wenn ein schlechter Witz teuer wird und welche rechtlichen Folgen drohen.
  • Präventionsmaßnahmen – Wie Fürhungskräfte präventiv agieren können, um sexuelle Belästigung zu vermeiden.
  • Etablierung einer respektvollen Unternehmenskultur

Zielgruppe: Führungskräfte im Service, HR-Manager:innen, Mitarbeitende und alle, die sich für ein respektvolles Arbeitsumfeld einsetzen.

Melden Sie sich jetzt an und setzen Sie sich mit uns gemeinsam für ein sicheres und respektvolles Arbeitsumfeld ein!

Jetzt anmelden und dabei sein