26. KVA SERVICE KONGRESS

Service neu denken: Lösungen für unsichere Zeiten

24. - 25. April, Altlengbach

INFORMATION

Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft des Service mit!
Zukunftsweisende Vorträge, Best Practice Beispiele, visionäre Keynotes und ausgiebiges Networking warten auf Sie.

REFERENT:INNEN

Michaela Barta-Müller

Execution Lead Analytics & Projektmanagerin, ‚Analytics & AI Transformationsprojekt‘, A1 Telekom Austria AG. 

Eva Kunczicky

Geschäftsführerin, EVA Transformational Leadership Institute GmbH

Martin Loers

Gruppenleiter Subscription Business im Bereich Dienstleistungsmanagement, FIR e. V. an der RWTH Aachen

Julia Rojc

HR Personal- & Organisationsentwicklung, A1 Telekom Austria AG

Tobias Schulte

Leiter des Service Innendienstes, record Türautomation GmbH

Michael Tesar

Gründer & Geschäftsführer der see-it.consulting KG

Tobias Theile

Senior Projektleiter Digitales Innovationsmanagement, DB Fernverkehr

Herbert Vock

Geschäftsführender Vorstand, Kundendienst Verband Österreich

Jetzt anmelden und dabei sein

PROGRAMM & ABLAUF

Donnerstag, 24. April 2025

Moderation: Alexander Liebhart, Liebhart Training – Vock & Liebhart GmbH

Ab 08:30 Registrierung und Ausgabe der Tagungsunterlagen

09:00    Begrüßung und 1-Minute Pitches der Aussteller
Herbert Vock, Geschäftsführender Vorstand und Margot Tschank, Kongressmanagerin, KVA

Wie kann der KVA neue Mitglieder gewinnen? Michael Katzlberger zeigt es mit einer Kampagne, die komplett mit GenAI-Tools entwickelt wurde. Erleben Sie, wie KI Ihnen hilft, schneller, effizienter und kreativer zu arbeiten. Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Anwendung von GenAI in der Kommunikation und lernen Sie die Tools kennen, um Ihre eigenen Kampagnen zukunftsfähig zu machen.

Michael Katzlberger, Geschäftsführer, 3LIOT.ai (A)

10:30 Kaffeepause im Aussteller-Forum

11:00 2 Parallele Sessions – treffen Sie Ihre Wahl
  • Kreislaufwirtschaft allein, ist zu wenig. Der Fokus muss viel mehr auf den Themen Reparatur, Remanufacturing und vor allem Upgrade liegen.
  • Es geht nicht um Werterhalt, sondern um Wertsteigerung der Assets.

Martin Loers, Gruppenleiter Subscription Business im Bereich Dienstleistungsmanagement, FIR e. V. an der RWTH Aachen (D)

  • Vorstellung der Tätergruppen, Angriffsabläufen, Zusammenstellung der existenzbedrohenden Gesamtschäden für Unternehmen.
  • Besuch der Tätergruppen LIVE im Darknet.
  • Kurzpräsentation von Lösungs- und Präventionsansätzen.

 

Oliver Hietz, Geschäftsführer, Agentur Cyberschutz (A)

11:50  2 Parallele Sessions – treffen Sie Ihre Wahl
  • Welche UseCases sind bereits umgesetzt und welche in Planung?
    Wie reagieren Mitarbeiter:innen & Kund:innen?
       o   Was ist noch in Planung und Analyse?
  • Skilldevelopment: Wie schaffen es Unternehmen, dass Mitarbeiter:innen die notwendigen Skills für KI aufbauen?
       o   Ängste abbauen, Nutzen aufzeigen und für sich persönlich den Mehrwert erkennen.

Michaela Barta-Müller, Execution Lead Analytics & Projektmanagerin, A1 Telekom Austria AG (A)
Julia Rojc, HR Personal- & Organisationsentwicklung, A1 Telekom Austria AG (A)

  • Projektlearning: Don’t forget the Users

  • Diverses Team zur effizienten Bewältigung komplexer Herausforderungen sowie Entwicklung innovativer Lösungen

  • Wie ein interdisziplinärer Ansatz zum Projekterfolg führt

Tobias Schulte, Leitung Service-Innendienst, Record Türautomation GmbH (D)

12.45  Stehlunch im Ausstellerfoyer – Besuch der Aussteller

14:00 2 Working Groups – treffen Sie Ihre Wahl

Wählen Sie eine Working Group aus. Die Erkenntnisse der Working Groups werden später präsentiert.

14:45  Kaffeepause mit Speeddating im Aussteller-Forum
15:30 2 Parallele Sessions – treffen Sie Ihre Wahl
  • Die Idee – Einführung eines Digitalen Service Experten bei einem Landmaschinenhersteller
  • Ein neues Serviceerlebnis durch eine Wissensplattform die Produktivität erhöht und digitalen Self-Service den Kund:innen bietet

Julian Leinbach, Kundendienstleiter, HOLMER Maschinenbau GmbH (D)

  • Wie wird Spitzenservice in Niederösterreich gewährleistet?
  • Wie sieht das Prozessmanagement des Notruf Niederösterreich aus?
  • Mit welchen Technologien, wie den LEO-Assist erhält der Kunde Spitzenservice in Ausnahmesituationen

Christian Laucher, Leiter Prozessmanagement, Notruf Niederösterreich (A)

16:30 Kurze Pause zum Wechseln ins Plenum

16:45  Kurzpräsentation der Ergebnisse der Working Groups

  • Wo sind Stolpersteine in unserem Denkmuster und wie können wir diesen bewusster begegnen?
  • Welche Skills brauchen Servicedienstleistungen in der Zukunft?
  • Hands on Vielfalt & KI

Sabine Weber-Treiber, Lektorin + Sprecherin: Diversitäts-, Inklusions- und Changemanagement, Paralympische Schwimmerin (A)

18:00  Networking bei Bier & Wein, Leberkäs & Brezel im Aussteller-Forum

Präsentation der Gewinner:innen des KVA Service Award 2024 sowie der Absolventen
des Servicemanagement-Lehrgangs 2024/2025.
Kabarett mit Sonja Pikart: eine fantastische Sci-Fi Reise in die eigene Seele u.v.m,
anschließend Dinner, Get together an der Wein- und der Camparibar– open end

Freitag, 25. April 2025

Moderation: Michael Haas, Eigentümer, ServCoach

09:00 Was machen Service Award Gewinner anders als die anderen?
Kurzinterview mit den Gewinner:innen des diesjährigen KVA Service Awards und Vorstellung des KVA Service Award 2025
Margot Tschank, Kongressmanagerin, KVA

• Vorsicht vor zufriedenen Kunden.
• Wie echte Kundenbindung entsteht.
• Warum man nur mit Fan-Mitarbeitenden Kund:innen zu Fans macht.

Leif Steinbrinker, Geschäftsführender Gesellschafter, 2HMforum. GmbH (D)

10:15   Pause zum Wechseln zu den parallelen Sessions

10:25   2 Parallele Sessions – treffen Sie Ihre Wahl
  • Wie unterstützen „digitale Helferleins“?
  • Wie gelingt die Transformation der innovativen Projekte in die Praxis?

Miriam Cruse, Lead Innovationmanagement, ÖBB Holding AG (A)
Tobias Theile, Senior Projektleiter Digitales Innovationsmanagement, DB Fernverkehr (D)

  • Wie machen wir aus KI-Initiativen echte Erfolgsfaktoren (im Service) – und warum ist Führung dabei entscheidend?
    • Erfahre, wie Change Leadership den Unterschied macht und den Weg zu messbarem Mehrwert ebnet.

Eva Kunczicky, geschäftsführende Gesellschafterin, EVA Transformational Leadership Institute GmbH (A)

11:10 Kaffeepause im Aussteller-Forum

11:45   2 Parallele Sessions – treffen Sie Ihre Wahl
  • Wie der Alltag für Kunden- und Servicetechniker dank effizienter Abläufe enorm erleichtert wurde
  • Vorstellung des Serviceportals mit digital verfügbarer Ersatzteilliste
  • Personalisiertes Dokumentenmanagement für Kunden & Servicetechniker mittels Equipment Viewer

Florian Stroessenreuther, Leitung Dokumentation Webmaschinen und myDoX, Lindauer DORNIER (D)

  • Ein Rezept oder „wahre, provokante Geschichten“ wie Sie sich vom traditionellen Service verabschieden können, um mit KI noch mehr Geld im Service zu verdienen
  • Sind mit KI überhaupt noch Kunden- oder Mitarbeiterbeziehungen notwendig, wenn sowieso alles wie „KI geschmiert“ läuft?

Herbert Vock, Geschäftsführender Vorstand, Kundendienst Verband Österreich (A)

13:00  Gemeinsamer Abschlusslunch

14:00 Ende des 26. KVA Service Kongresses
Reservieren Sie bereits den Kongresstermin für 2026: 9. + 10. April

Fotodokumentation
Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht, die zur Dokumentation der Veranstaltung im Internet sowie für Aussendungen in Medien verwendet werden.
Sollten Sie nicht Ihre Einwilligung dazu geben, dass die von Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung angefertigten Fotos und/oder Videoaufnahmen veröffentlicht werden, ersuchen wir Sie um entsprechende Information.

KVA Service-Night

Donnerstag, 24. April 2025
19:30 Uhr

Präsentation der Gewinner:innen des KVA Service Award 2024 sowie der Absolvent:innen
des Servicemanagement-Lehrgangs 2024/2025.
Kabarett mit Sonja Pikart, anschließend Dinner, Get together an der Wein- und der Camparibar– open end

Vorstellung der Kabarettistin: Sonja Pikart

Es beginnt eine fantastische Sci-Fi Reise in die eigene Seele, ein komischer Traum
von einer verschlimmbesserten Welt, eine Suche nach Menschlichkeit in einer
wiederverwendbaren Piñata.

NEU: Pre-Conference Workshop

Von der Idee zur Innovation: Gestalten Sie die Zukunft Ihres Kundenservice mit KI und Digitalisierung!

23. April 2025, Altlengbach
15:00 – 18:00 (um 19:00 startet das Meet & Greet in der Feuerbox)

PROGRAMM

In diesem kompakten Design-Thinking-Workshop tauchen Sie in die Welt der künstlichen Intelligenz und Digitalisierung im Kundenservice ein. Gemeinsam mit anderen Service-Manager:innen entwickeln Sie innovative Ideen, um Ihren Kundenservice zukunftsfähig zu gestalten.
Neben praxisorientierten Methoden zur Ideenfindung und Planung der nächsten Schritte bietet der Workshop auch Raum für den intensiven Erfahrungsaustausch.
Nutzen Sie die Gelegenheit, von den Erfahrungen der anderen Teilnehmenden zu profitieren und neue Ansätze für Ihr Unternehmen zu entwickeln.

Aussteller

EmergencyEye

Ihr Auge vor Ort,
steigert Ihre Kundenzufriedenheit,
Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit.

fieldux

Fieldux ist Ihre Lösung für die Optimierung und Vereinfachung Ihres Field Service Managements.

FINDIQ

Maschinenservice auf Expertenniveau

IVM

Seit über 40 Jahren ein führender Anbieter von technischen und kommerziellen Lösungen in Österreich.

MARKT-PILOT

Zeigt Angebot, Preise und Lieferzeiten Ihrer Wettbewerber auf und unterstützt Sie dabei, das volle Potential Ihres Ersatzteilgeschäfts im After Sales zu realisieren.

SERVICE 1 GmbH

SERVICE 1 steht für leistungsstarke und innovative Lösungen

Sortimo

Mit Sortimo effizient unterwegs

VERANSTALTUNGSORT

Hotel Lengbachhof
Hauptstraße 111
3033 Altlengbach

Tel.: +43 (0)2774 2224-0
E-Mail: hotel@lengbachhof.at
Website: www.lengbachhof.at

Buchen Sie bitte zeitgerecht ihr Zimmer per E-Mail mit dem Kennwort „KVA-Kongress“! 

Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet: EUR 129,-
Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet: EUR 165,-

Alternativhotel:

Hotel Steinberger 

Hauptstraße 28
3033 Altlengbach

Tel.: 02774 2289-0
E-Mail: reservierung@hotel-steinberger.at
Website: www.hotel-steinberger.at

Buchen Sie bitte zeitgerecht ihr Zimmer per E-Mail mit dem Kennwort „KVA-Kongress“! 

Einzelzimmer inkl. Frühstück: EUR 95,00 –
Doppelzimmer inkl. Frühstück: EUR 125,00 –

INVESTITION & ANMELDUNG

Teilnahmegebühr: inkl. Tagungsunterlagen, Pausenerfrischungen, Mittagessen und KVA-Fest

TeilnehmerKVA-MitgliederNicht-MitgliederStyrian Service Cluster
und MC Mitglieder
1. Teilnehmer             € 820,- (+MwSt.)€ 1.395,- (+MwSt.)€ 1035,- (+MwSt.)


Profitieren Sie von unserem Staffelpreis und kommen Sie zu zweit oder zu dritt zum Kongress:
Der zweite Teilnehmer zahlt nur 75% und der 3. Teilnehmer nur 50%!

Überweisen Sie den Rechnungsbetrag vor dem Veranstaltungstermin und führen Sie Rechnungsnummer und Teilnehmernamen an.

Etwaige Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Kongress-Management: Mag. Margot Tschank Tel: +43 1 7189476 31 Email Kontakt margot.tschank@kva.at

Details zu Veranstaltungsort, Zimmerreservierung & Preise siehe Veranstaltungsort

ANMELDEFORMULAR

TEILNEHMER 2 (optional)

Hier können Sie einen zweiten Teilnehmer anmelden. Falls Sie keinen dritten Teilnehmer anmelden möchten lassen Sie bitte die Felder frei und klicken auf "weiter".

TEILNEHMER 3 (optional)

Hier können Sie einen dritten Teilnehmer anmelden. Falls Sie keinen dritten Teilnehmer anmelden möchten lassen Sie bitte die Felder frei und klicken auf "weiter".